Über 200 Personen, von denen mehr als 90 Prozent ehrenamtlich im Einsatz sind, werden dafür sorgen, dass das Turnier in der gewohnt hohen Qualität durchgeführt werden kann. “Insgesamt haben wir vor Ort 110 Helfer, 20 Fahrer, 69 Ballkinder, neun Offizielle für die Turnierabwicklung, sowie zehn Linienrichter. Diese Anzahl zu erwähnen ist wichtig, da es heutzutage etwas Außergewöhnliches ist, so viele Ehrenamtliche zu finden und sie jedes Jahr von Neuem zu animieren zu können”, zählte Turnierdirektorin Mine Cebeci auf. Vor allem die im Vergleich zu den Vorjahren niedrige Anzahl an Linienrichtern springt dabei ins Auge.
Dass die Veranstalter nicht mehr wie bisher 40 bis 50 Linienrichter benötigen, liegt an einer weiteren besonderen Neuerung beim 10. Heilbronner NECKARCUP. “Wir wurden in Absprache mit der ATP ausgewählt, als erstes Challenger- und auch als erstes Sandplatz-Turnier weltweit mit dem Linecalling-System des spanischen Hightech-Unternehmens FOXTENN zu arbeiten”, erklärte Mine Cebeci. “An den Enden aller Linien werden dabei Hochgeschwindigkeits-Infrarotkameras angebracht, die bis zu 3.000 Bilder pro Sekunde aufnehmen und so exakt feststellen können, ob ein Ball noch die Linie berührt hat oder im Aus war. Damit erübrigen sich zum einen Diskussionen der Spieler mit den Offiziellen, und zum anderen benötigen wir nur noch wenige Linienrichter, die vorrangig als Backups fungieren und zum Match Assistent werden.”
Wie gewohnt, werden die Zuschauer an vier Abenden beim NECKARCUP Festival unterhalten. “Wir sind froh darüber, dass wir kein Act streichen mussten und den Gästen die gesamte Bandbreite des Abendprogramms bieten können, sowohl als öffentliche Veranstaltung als auch als Privatveranstaltung”, freut sich die Veranstalterin Mine Cebeci. Das erste Highlight findet bereits am Samstagabend (1. Juni) bei der legendären Opening Party mit der Band Perfect Heat statt. Am Mittwochabend können sich die Tennisfans auf ein Meet & Greet mit den Spielern beim Players’ Evening im NECKARCUP Village freuen. Nach den Viertelfinals am Freitag sorgt das Duo Mike & Aydin mit seinem Comedy-Kabarett “Nord-Süd-Gefühle” für Lacher, bevor am Samstag die Closing Party mit Livemusik von Blacky & Friends das NECKARCUP Festival abschließt.
Mit Daniel Elahi Galan (Kolumbien, 90.), Sumit Nagal (Indien, 93.), Hugo Gaston (Frankreich, 96.), Luca Van Assche (Frankreich, 97.) und Maximilian Marterer (Deutschland, 98.) führen gleich fünf Spieler das Teilnehmerfeld an, die aktuell unter den Top 100 der ATP-Weltrangliste stehen. Dazu kommen mit Benoit Paire (Frankreich) und Albert Ramos-Vinolas (Spanien) zwei Spieler, die schon unter den besten 20 Tennisspielern der Welt platziert waren. Auch der deutsche NECKARCUP-Sieger von 2018, Rudolf Molleker, wird wieder in Heilbronn aufschlagen. Besonders freut sich Turnierdirektor Metehan Cebeci auf die beiden “jungen Wilden” Luca Van Assche und Adolfo Daniel Vallejo (Paraguay): “Luca Van Assche hat mit seinen 20 Jahren schon einige Grand Slams gespielt und stand bereits gegen Spieler wie Novak Djokovic und Alexander Zverev auf dem Platz. Adolfo Daniel Vallejo, von dem Djokovic sagt, dass er das Zeug zur Nummer eins der Welt hat, hat Ende März sein erstes Challenger-Turnier gewonnen. Diese beiden werden uns viel Freude bereiten.”
Von den Wildcards wurde bisher nur eine vergeben: Der Württembergische Tennis-Bund ermöglicht dem 18-jährigen Deutschen Jugendmeister Lasse Pörtner die erste Qualifikations-Teilnahme für einen ATP Challenger. Wer die beiden Wildcards des Deutschen Tennis-Bundes sowie das Freiticket des Turnierdirektors erhält, wird sich erst in den Tagen vor dem Turnier ergeben. “Anfragen gibt es schon viele, die Vergabe hängt aber letztlich vor allem davon ab, wer in der ersten Roland Garros Woche in Paris ausscheidet”, so Metehan Cebeci.
Auch der Heilbronner Oberbürgermeister, der an der Pressekonferenz vom Freitag teilnahm, freut sich auf Spitzentennis in Heilbronn: “Die Region kann sich glücklich schätzen, dass wir mit dem NECKARCUP ein so hochprofessionelles Turnier haben, das den Namen Heilbronn positiv in die Welt hinausträgt. Vielen Dank an alle, die das Turnier ermöglichen.”
Der 10. Heilbronner NECKARCUP wird sowohl über die ATP-Homepage als auch über die eigene Turnierwebseite im Livestream übertragen. “Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir zum zweiten Mal nach 2021 die Spiele von allen drei Courts über die Plattform www.tennischannel.app<www.tennischannel.app> übertragen können”, berichtete Tom Bucher.
Tickets gibt es wie gewohnt online über die Plattform www.diginights.com<www.diginights.com>. Sie gelten am Veranstaltungstag auch als Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrsverbunds. “Gerne dürfen die Besucher auch mit ihren Fahrrädern zur Anlage kommen”, so Mine Cebeci.
Foto: Pressekonferenz zum 10. Heilbronner NECKARCUP mit (von links) Metehan Cebeci, Mine Cebeci, Tom Bucher, Oberbürgermeister Harry Mergel und Altin Zhegrova, Abteilungsleiter Sport des Schul-, Kultur- und Sportamts.